Die von Überschwemmungen betroffenen mitteleuropäischen Länder werden 10 Mrd. Euro (250 Mrd. CZK) aus dem EU-Kohäsionsfonds in Anspruch nehmen...
WeiterDie Wahlunterlagen für die Regionalwahlen, die die Wähler in der Region Karlsbad in diesen Tagen in ihren Briefkästen finden, sind unvollständig.
WeiterNur wenige Tage vor den wichtigen Regional- und Senatswahlen kam es im tschechischen Fernsehen zu einer Diskussion zwischen Finanzminister Zbyněk Stanjura...
WeiterDer tschechische Industrieminister Jozef Síkela soll neuer Kommissar für internationale Partnerschaften werden. Die Mitglieder der neuen Europäischen...
WeiterDie Piraten sind mit dem Entwurf des Staatshaushalts für das kommende Jahr nicht einverstanden. Sie stören sich vor allem daran, dass...
WeiterDie Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat bereits über Schlüsselpositionen in ihrem neuen Team entschieden.
WeiterDie zum Agrofert-Konzern gehörige Mafra-Gruppe hat die Herausgabe der Lidové noviny (LN) in gedruckter Form mit Ende August eingestellt.
WeiterStaatspräsident Petr Pavel präsentierte am 26. August erstmals sein neues Social-Media-Projekt "Frag den Präsidenten", bei dem User von Facebook oder Instagram...
WeiterIm Juli gab es rund 45.000 Unternehmen in EU-Ländern, an denen russische Unternehmen oder Personen mit doppelter Staatsbürgerschaft direkt oder indirekt...
WeiterAm 21. August 1968 kam es zur Invasion von Truppen der Roten Armee und weiteren Armeen aus Staaten des Warschauer Paktes in die Tschechoslowakei und zur...
WeiterDie so genannte "flexible" Änderung des Arbeitsgesetzes, die nach Angaben des Arbeitsministeriums dazu dienen soll, die zu starren Vorgaben des Gesetzes...
WeiterIm Ausland lebende Tschechen können künftig per Briefwahl die nationalen und europäischen Abgeordneten, sowie den Präsidenten wählen.
Weiter