Die laut Experten bereits so gut wie abgewählte Regierung versucht nach wie vor das Steuer herum zu reißen. Doch nun droht das nächste Desaster...
WeiterDigitalisierungsminister Ivan Bartoš (Piraten) hat die Vision, Ämter und Behörden zu 100 Prozent zu digitalisieren, sodass analoge Alternativen überflüssig werden.
WeiterDie zukünftige EU-Führung wird sich mit Sicherheit, Verteidigung, der Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union, der Erweiterung der Union und...
WeiterZdeněk Jandejsek, "Agrobaron", ehemaliger Präsident der tschechischen Landwirtschaftskammer (AKČR) und Organisator der großen Bauernproteste...
WeiterEs ist ein Kuriosum, dass auf europäischer Ebene die tschechische innenpolitische Parteilogik Kopf steht. Die populistische ANO vertritt mit Věra Jourová das...
WeiterUm bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, bedarf es menschlichen Einfallsreichtums, so der belgische Premier Alexander De Croo. Ihm zufolge wird...
WeiterDie Abgeordnetenkammer des tschechischen Parlaments hat am 20. März das derzeitige russische Regime als "die größte Sicherheitsbedrohung..."
WeiterJan Krkoška (ehemals ANO) trat von der Position des mährisch-schlesischen Hejtmans zurück und verzichtete auch auf das Mandat in der Regionalvertretung.
WeiterDie scheidende Staatspräsidentin der Slowakei, Zuzana Čaputová, besuchte am 18. März auf Einladung der Václav-Havel-Bibliothek Prag.
WeiterKeinen wohlduftenden Eindruck hinterließ der Bauernprotest-Tag vom 7. März in der Hauptstadt Prag. Zahlreiche Traktoren und landwirtschaftliche Fahrzeuge...
WeiterKeine gute Meinung von Politikern hat die tschechische Bevölkerung nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts CVVM...
WeiterPremier Petr Fiala (ODS) kündigte nach der jüngsten Kabinettssitzung an, dass in den kommenden Wochen und Monaten keine tschechisch-slowakischen...
Weiter