Am 21. August 1968 kam es zur Invasion von Truppen der Roten Armee und weiteren Armeen aus Staaten des Warschauer Paktes in die Tschechoslowakei und zur...
WeiterIm Ausland lebende Tschechen können künftig per Briefwahl die nationalen und europäischen Abgeordneten, sowie den Präsidenten wählen.
WeiterEin Regierungskoordinator für "strategische Kommunikation" hält sich meist im Hintergrund auf und berät die Mitglieder der Regierung hinsichtlich...
WeiterNach Angaben der New York Times soll das Abschlusskommuniqué des laufenden NATO-Gipfels in Washington eine Erklärung über die...
WeiterDie ANO-Bewegung von Ex-Premier Andrej Babiš, die ungarische Fidesz-Partei des derzeitigen Ministerpräsidenten Viktor Orbán und die Freiheitliche Partei...
WeiterDer slowakische Präsident Peter Pellegrini ist zu seiner ersten Auslandsreise aufgebrochen. Ziel war die Tschechische Republik, wo er auf der Prager Burg von...
WeiterDer Prague European Summit wurde 2015 vom Europeum Institut für Europapolitik und dem Institut für Internationale Beziehungen unter der Schirmherrschaft des...
WeiterIn Prag hat ein zweitägiges informelles Treffen der NATO-Außenminister begonnen. Hauptthema ist der Krieg in der Ukraine. Außerdem fanden mehrere bilaterale...
WeiterVor genau 20 Jahren ist die Tschechische Republik gemeinsam mit neun weiteren Staaten der Europäischen Union beigetreten. Die tschechische Regierung beging...
WeiterEs ist mittlerweile schon wieder mehr als ein Jahr her, dass Miloš Zeman aus dem Präsidentenbüro der Prager Burg ausgezogen ist.
WeiterDer tschechische Premier Petr Fiala (ODS) traf am 17. April in Brüssel mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, der dänischen Premierministerin...
WeiterDie zukünftige EU-Führung wird sich mit Sicherheit, Verteidigung, der Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union, der Erweiterung der Union und...
Weiter