Tschechische Landwirte und im Agrarsektor Beschäftigte haben sich am 27. März den europäischen Protesten gegen Lebensmittelimporte von...
WeiterDie Tschechische Republik wird aus der internationalen Weltraum-Telekommunikationsorganisation Intersputnik austreten, der die damalige...
WeiterAnders als in der Innenpolitik, vertraut die tschechische Bevölkerung bei ausländischen Politikerinnen und Politikern offenbar eher den Vertretern des "alten Establishments".
WeiterAm 12. Dezember erörterten der tschechische Premier Petr Fiala (ODS) und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder in Prag die...
WeiterNach Ansicht des tschechischen Premiers Petr Fiala (ODS) muss die europäische Rückführungspolitik grundlegend geändert, die EU-Außengrenzen viel besser...
WeiterDie von Überschwemmungen betroffenen mitteleuropäischen Länder werden 10 Mrd. Euro (250 Mrd. CZK) aus dem EU-Kohäsionsfonds in Anspruch nehmen...
WeiterNur wenige Tage vor den wichtigen Regional- und Senatswahlen kam es im tschechischen Fernsehen zu einer Diskussion zwischen Finanzminister Zbyněk Stanjura...
WeiterIm Juli gab es rund 45.000 Unternehmen in EU-Ländern, an denen russische Unternehmen oder Personen mit doppelter Staatsbürgerschaft direkt oder indirekt...
WeiterDie ANO-Bewegung von Ex-Premier Andrej Babiš, die ungarische Fidesz-Partei des derzeitigen Ministerpräsidenten Viktor Orbán und die Freiheitliche Partei...
WeiterDie Abgeordnetenkammer des tschechischen Parlaments hat am 20. März das derzeitige russische Regime als "die größte Sicherheitsbedrohung..."
WeiterDie Staatsoberhäupter von Tschechien und Frankreich, Petr Pavel und Emmanuel Macron, sind am 5. März zu einem Arbeitstreffen in Prag zusammengekommen.
WeiterBauern aus dem östlichen Teil der EU planen für den 22.2. große Protestaktionen. Dabei sollen zahlreiche Grenzübergänge besetzt werden. Nach Angaben der Agrarkammer...
Weiter