Das Konsolidierungspaket der Regierungskoalition passierte am 7. September die zweite Lesung und steht kurz vor der Annahme.
WeiterAutofahrer könnten 200 CZK (8,30 Euro) für die ganztägige Zufahrt zur Kleinseite und zum Smetanakai im Zentrum Prags bezahlen, kündigte Vojtěch Ryvola (ANO),...
WeiterWas als typische Sommerlochgeschichte begann, könnte für die Brünner Bürgermeisterin Markéta Vaňková (ODS) weitreichende Konsequenzen haben.
WeiterTschechien hat am 1. Juli die Präsidentschaft der Visegrád-Gruppe (V4) von der Slowakei übernommen. Der Gruppe gehören...
WeiterWenn die Regierung nicht in Bildung und Forschung investiert, bereitet sie sich selbst Probleme für die Zukunft, sagte Wissenschaftsministerin...
WeiterDie tschechische Regierung hat am 21. Juni einen Vorentwurf des Staatshaushalts für 2024 gebilligt, der ein Defizit von 235 Mrd. CZK...
WeiterDie Tschechische Republik hat zusätzlich zur EU-weiten Sanktionsliste gegen Politiker, Unternehmer und andere Schlüsselpersonen rund um...
WeiterHätte Tschechien im März gewählt, so käme die aktuell regierende Fünferkoalition unter Premier Petr Fiala (ODS) im Parlament auf keine Mehrheit...
WeiterAm Nachmittag des 11. März füllte sich der obere Teil des Prager Wenzelsplatzes mit Teilnehmern einer regierungskritischen Demonstration...
WeiterAus Anlass des Präsidentenwechsels auf der Prager Burg hat die Redaktion des Nachrichtensenders ČT24 über 200 Parlamentarier...
WeiterAußenminister Jan Lipavský (Piraten) trat gemeinsam mit einer Delegation tschechischer Unternehmen eine mehrtägige Reise nach Indien an.
WeiterNach fünf Monaten haben sich das Wahlbündnis Spolu aus ODS, TOP'09 und KDU-ČSL mit dem Bündnis aus Piraten und STAN auf eine neue...
Weiter