Die Anhebung der Grenzwerte für kleine Aufträge, die kein Vergabeverfahren erfordern, wurde am 27. Februar vom Senat gebilligt.
WeiterSchnellere Bauabläufe - das war der Plan. Herausgekommen ist ein totales Chaos und die Entlassung des zuständigen Ministers Ivan Bartoš (Piraten)...
WeiterDie tschechische Regierung bleibt ihrem politischen Stil "Zuerst handeln danach sehen was kommt", treu.
WeiterDas eTurista-System, in dem sich die Anbieter von Unterkünften registrieren müssen, soll im Frühjahr dieses Jahres fertig sein.
WeiterSogenannte institutionelle Vermieter, die landesweit Hunderte bis Tausende von Wohnungen verwalten...
Weiter"Rien ne va plus". Das sind nicht etwa Worte eines Croupiers im Casino, nein das ist die Aussage die im Moment in der tschechischen Baubranche...
WeiterDie Baubranche in Tschechien ist zur Zeit nicht zu beneiden. Nach den sogenannten "Arbeitsleistungsvereinbarungen", die...
WeiterFast ein Viertel der für Tschechien in den 20 Jahren EU-Mitgliedschaft vorgesehenen europäischen Mitteln, floss - laut den Daten des Finanzministeriums...
WeiterDer Budgetentwurf des Staatshaushalts sieht für das kommende Jahr Subventionskürzungen für 12 Ministerien vor.
WeiterVieles läuft nicht rund in der Koalitionsregierung. Die Baustellen werden im wahrsten Sinne des Wortes immer mehr, und vor allem auch größer.
WeiterEs könnte ein Schritt sein, der die Entwicklung von Photovoltaik grundlegend beeinflussen kann.
WeiterDie Tschechische Republik steht kurz vor einer Vereinbarung mit Deutschland über die gemeinsame Nutzung von Gas iin Notfallzeiten.
Weiter