Im nächsten Jahr werden 57 Prozent der Unternehmen voraussichtlich Mitarbeiter entlassen. Dies geht aus einer Umfrage hervor,...
WeiterDer Investmentfonds WCA International ist zahlungsunfähig. Der Insolvenzantrag wurde von einem der 6.000 betroffenen...
WeiterDas Ministerium für Industrie und Handel (MPO) bereitet Dokumente für die Entscheidung über den Bau zusätzlicher Blöcke in tschechischen...
WeiterDas Ministerium für Industrie und Handel (MPO) hat am 3.11. die Modalitäten für die Förderung großer Unternehmen mit extremen Energiekosten veröffentlicht.
WeiterDie Mitglieder des Nationalen Wirtschaftsrates der Regierung (NERV) und die Minister werden Vorschläge zur Verlangsamung der derzeitigen...
WeiterStanjura: "Tschechien wird genug Benzin für den Winter haben und es besteht kein Grund, dass Betriebe oder Fabriken abwandern..."
WeiterUngewöhnlich hohe Gas- und Strompreise machen vor allem Unternehmen in energieintensiven Branchen wie...
WeiterDie Tschechische Republik steht kurz vor einer Vereinbarung mit Deutschland über die gemeinsame Nutzung von Gas iin Notfallzeiten.
WeiterDie staatliche Förderung von industrieller Forschung, Entwicklung und Innovation zwischen 2016 und 2022 hat in der Praxis nicht zu dem...
WeiterDie Energietechniker des Atomkraftwerks haben am 17.10. außerplanmäßig den zweiten Block des Kernkraftwerks Dukovany vom Netz genommen.
WeiterDie Regierung wird eine Steuer von 60 Prozent auf die außerordenlichen Gewinne von Energieunternehmen, Banken und Raffinerien erheben.
WeiterDas Flaggschiff der mitteleuropäischen Industriemessen, die Brünner Maschinenbaumesse (MSV), nimmt wieder an Fahrt auf.
Weiter