Das Abgeordnetenhaus hat mit den Stimmen der Regierungsparteien und der Piraten nach einer nichtöffentlichen Debatte dem Regierungsvorschlag zugestimmt,...
WeiterDer Alltag im tschechischen Parlament ist, wie in vielen anderen Ländern auch, geprägt von harten Debatten, Rededuellen und politischen Fouls, oft...
WeiterDie tschechischen Spitzenpolitiker gratulierten den deutschen Konservativen CDU und CSU zu ihrem Sieg bei den vorgezogenen Bundestagswahlen.
WeiterDas öffentlich-rechtliche Fernsehen (ČT) und der tschechische öffentlich-rechtliche Rundfunk (ČRo) werden fusionieren, sie werden einen Generaldirektor und ein...
WeiterDer Vorsitzende der ANO-Bewegung, Andrej Babiš, hat Spekulationen zurückgewiesen, dass er nach den Wahlen eine Regierungskoalition mit Parteien bilden...
WeiterDer Chef der "Eid-Bewegung (Přísaha)", Senator Robert Šlachta, ist auf der Suche nach neuen Verbündeten für die Parlamentswahlen im Herbst.
WeiterDie Regierung hat am Mittwoch, dem 13. November, eine weitreichende Reform des Strafgesetzbuches verabschiedet, die Alternativstrafen, einschließlich Geldstrafen...
Weiter2020 formierte sich das rechtsliberale Wahlbündnis Spolu (dt.: "Gemeinsam"), um bei den Parlamentswahlen die Abwahl der Regierung des damaligen Premiers...
WeiterDie Regierung will ab Januar nächsten Jahres eine deutliche Erhöhung der staatlichen Renten für ehemalige Präsidenten durchsetzen.
WeiterDie so genannte "flexible" Änderung des Arbeitsgesetzes, die nach Angaben des Arbeitsministeriums dazu dienen soll, die zu starren Vorgaben des Gesetzes...
WeiterSeit Juni ist die politische Landschaft in Tschechien durch die jüngsten Wahlen zum Europäischen Parlament in Bewegung geraten.
WeiterDie parlamentarischen Parteien und Bewegungen wollen 270 Millionen CZK (10,7 Mio. Euro) für den Wahlkampf zu den Regionalwahlen ausgeben.
Weiter