Die ANO-Bewegung von Ex-Premier Andrej Babiš gewann die Wahlen zum Europäischen Parlament mit 26,14%, den zweiten Platz belegte die Spolu-Koalition...
WeiterPolitische Analysten trauen den kleineren Parteien im politischen Spektrum Tschechiens bei der kommenden Europawahl Überraschungserfolge zu.
WeiterAm 13. Mai empfing die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni den tschechischen Premier Petr Fiala (ODS) in Rom, wo sie über Migration, bilaterale...
WeiterVor genau 20 Jahren ist die Tschechische Republik gemeinsam mit neun weiteren Staaten der Europäischen Union beigetreten. Die tschechische Regierung beging...
WeiterDer deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier traf anlässlich seines zweitägigen Staatsbesuches in Prag mit seinem tschechischen Amtskollegen Petr Pavel...
WeiterEs ist mittlerweile schon wieder mehr als ein Jahr her, dass Miloš Zeman aus dem Präsidentenbüro der Prager Burg ausgezogen ist.
WeiterVor den Wahlen zum Europäischen Parlament halten die Tschechen Verteidigung und Energieunabhängigkeit für die bedeutendsten Themen.
WeiterDie zukünftige EU-Führung wird sich mit Sicherheit, Verteidigung, der Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union, der Erweiterung der Union und...
WeiterZdeněk Jandejsek, "Agrobaron", ehemaliger Präsident der tschechischen Landwirtschaftskammer (AKČR) und Organisator der großen Bauernproteste...
WeiterEs ist ein Kuriosum, dass auf europäischer Ebene die tschechische innenpolitische Parteilogik Kopf steht. Die populistische ANO vertritt mit Věra Jourová das...
WeiterUm bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, bedarf es menschlichen Einfallsreichtums, so der belgische Premier Alexander De Croo. Ihm zufolge wird...
WeiterDie scheidende Staatspräsidentin der Slowakei, Zuzana Čaputová, besuchte am 18. März auf Einladung der Václav-Havel-Bibliothek Prag.
Weiter