Die Anhebung der Grenzwerte für kleine Aufträge, die kein Vergabeverfahren erfordern, wurde am 27. Februar vom Senat gebilligt.
WeiterSchnellere Bauabläufe - das war der Plan. Herausgekommen ist ein totales Chaos und die Entlassung des zuständigen Ministers Ivan Bartoš (Piraten)...
WeiterDas eTurista-System, in dem sich die Anbieter von Unterkünften registrieren müssen, soll im Frühjahr dieses Jahres fertig sein.
WeiterExistenzgründer müssen voraussichtlich für eine bestimmte Zeit nach Aufnahme der selbständigen Tätigkeit keine Vorauszahlungen...
Weiter"Rien ne va plus". Das sind nicht etwa Worte eines Croupiers im Casino, nein das ist die Aussage die im Moment in der tschechischen Baubranche...
WeiterDie Baubranche in Tschechien ist zur Zeit nicht zu beneiden. Nach den sogenannten "Arbeitsleistungsvereinbarungen", die...
WeiterDie Regierung fördert den Mietwohnungsbau. Dabei stützt sie sich nicht nur wie bisher auf die Kommunen, sondern auch auf privates Kapital.
WeiterDie Regierung hat ein vorübergehendes Verbot für HHC und zwei weitere Cannabis-Substanzen beschlossen.......
WeiterLaut der Wirtschaftszeitung E15 plant der tschechische Staat eine Verdreifachung der Kapazität seines Rechenzentrums, das sich im Dorf Zeleneč bei Prag befindet.
WeiterDie Einführung des Euro in der Tschechischen Republik sollte Gegenstand eines Referendums sein...
WeiterVieles läuft nicht rund in der Koalitionsregierung. Die Baustellen werden im wahrsten Sinne des Wortes immer mehr, und vor allem auch größer.
WeiterIn Pilsen wurde das Zentrum für innovatives Unternehmertum, ein 780 Mio. Kronen (32,8 Mio. Euro) teurer Technologiepark eröffnet.
Weiter