Das Abgeordnetenhaus hat mit den Stimmen der Regierungsparteien und der Piraten nach einer nichtöffentlichen Debatte dem Regierungsvorschlag zugestimmt,...
WeiterDer Alltag im tschechischen Parlament ist, wie in vielen anderen Ländern auch, geprägt von harten Debatten, Rededuellen und politischen Fouls, oft...
WeiterDie Parlamentswahlen in Tschechien werden im Herbst abgehalten. Bei der allen Umfragen zufolge stimmenstärksten Partei ANO formiert bereits jetzt ein...
WeiterDie Regierung will ab Januar nächsten Jahres eine deutliche Erhöhung der staatlichen Renten für ehemalige Präsidenten durchsetzen.
WeiterNur wenige Tage vor den wichtigen Regional- und Senatswahlen kam es im tschechischen Fernsehen zu einer Diskussion zwischen Finanzminister Zbyněk Stanjura...
WeiterDas Finanzministerium hat den ersten Entwurf für den Staatshaushalts für das kommende Jahr an die Ressorts zur Ansicht verschickt.
WeiterDie Abgeordnetenkammer hat in erster Lesung den Vorschlag der Regierung für umfassendere Änderungen bei den Renten unterstützt. Dieser sieht unter anderem vor,...
WeiterDas Finanz- und das Gesundheitsministerium suchen nach einer Möglichkeit, die Krankenversicherer aus ihren finanziellen Schwierigkeiten...
WeiterDie Abgeordnetenkammer hat am 25. Jänner den Vorschlag der Regierungskoalition unterstützt, die Briefwahl für im Ausland lebende Tschechen zuzulassen.
WeiterDer Mindestlohn wird voraussichtlich ab Januar um 1.600 CZK (66 Euro) auf 18.900 CZK (777 Euro) steigen. Innerhalb weniger Jahre soll er sich bei 45 Prozent...
WeiterAm 27. September hat die Regierung die Eckdaten des Staatshaushalts für 2024 verabschiedet, der ein Defizit von 252 Milliarden CZK (10,4 Mrd. Euro)vorsieht.
WeiterDie Kommunalverwaltungen verzeichnen in diesem Jahr außergewöhnliche Überschüsse. Nach der ersten Jahreshälfte handelt es sich um...
Weiter