Bernd Posselt, Sprecher der Sudetendeutschen Landsmannschaft (SL), gab dem tschechischen Recherchenetzwerk Hlídací pes ein ausführliches Interview...
WeiterEin Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und Europa ist nach Ansicht des tschechischen Außenministers Jan Lipavský für beide Seiten nachteilig.
WeiterAnders als in der Innenpolitik, vertraut die tschechische Bevölkerung bei ausländischen Politikerinnen und Politikern offenbar eher den Vertretern des "alten Establishments".
WeiterVom 13. bis 15. Oktober 2024 fand in Prag die 28. Forum-2000-Konferenz statt, diesmal zum Thema "Die Entschlossenheit und Widerstandsfähigkeit der Demokratie..."
WeiterStaatspräsident Petr Pavel präsentierte am 26. August erstmals sein neues Social-Media-Projekt "Frag den Präsidenten", bei dem User von Facebook oder Instagram...
WeiterEin Regierungskoordinator für "strategische Kommunikation" hält sich meist im Hintergrund auf und berät die Mitglieder der Regierung hinsichtlich...
WeiterDie ANO-Bewegung von Ex-Premier Andrej Babiš, die ungarische Fidesz-Partei des derzeitigen Ministerpräsidenten Viktor Orbán und die Freiheitliche Partei...
WeiterEs ist mittlerweile schon wieder mehr als ein Jahr her, dass Miloš Zeman aus dem Präsidentenbüro der Prager Burg ausgezogen ist.
WeiterDie zukünftige EU-Führung wird sich mit Sicherheit, Verteidigung, der Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union, der Erweiterung der Union und...
WeiterZdeněk Jandejsek, "Agrobaron", ehemaliger Präsident der tschechischen Landwirtschaftskammer (AKČR) und Organisator der großen Bauernproteste...
WeiterDie Abgeordnetenkammer des tschechischen Parlaments hat am 20. März das derzeitige russische Regime als "die größte Sicherheitsbedrohung..."
WeiterDas Einfrieren des Vermögens der russischen Immobilienverwaltungsgesellschaft Goszagransobstvennost' durch die Tschechische Republik wird nach Ansicht...
Weiter