Das Abgeordnetenhaus hat mit den Stimmen der Regierungsparteien und der Piraten nach einer nichtöffentlichen Debatte dem Regierungsvorschlag zugestimmt,...
WeiterPräsident Petr Pavel traf am 21. März in Kiew mit seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj zusammen. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz sagte Pavel...
WeiterIm Rahmen des sogenannten "Austerlitz-Formates (S3)" kam es am 5. März zum ersten Treffen der Staatsoberhäupter Tschechiens, der Slowakei und Österreichs...
WeiterTschechische Landwirte und im Agrarsektor Beschäftigte haben sich am 27. März den europäischen Protesten gegen Lebensmittelimporte von...
WeiterDie tschechischen Spitzenpolitiker gratulierten den deutschen Konservativen CDU und CSU zu ihrem Sieg bei den vorgezogenen Bundestagswahlen.
WeiterDie Tschechische Republik wird aus der internationalen Weltraum-Telekommunikationsorganisation Intersputnik austreten, der die damalige...
WeiterEin Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und Europa ist nach Ansicht des tschechischen Außenministers Jan Lipavský für beide Seiten nachteilig.
WeiterAnders als in der Innenpolitik, vertraut die tschechische Bevölkerung bei ausländischen Politikerinnen und Politikern offenbar eher den Vertretern des "alten Establishments".
WeiterDer Vorsitzende der ANO-Bewegung, Andrej Babiš, hat Spekulationen zurückgewiesen, dass er nach den Wahlen eine Regierungskoalition mit Parteien bilden...
WeiterTschechiens Außenminister Jan Lipavský empfing am 28. November seinen Amtskollegen aus Israel, Gideon Sa’ar. Bei dem Treffen stand die aktuelle Situation...
WeiterVom 13. bis 15. Oktober 2024 fand in Prag die 28. Forum-2000-Konferenz statt, diesmal zum Thema "Die Entschlossenheit und Widerstandsfähigkeit der Demokratie..."
WeiterStaatspräsident Petr Pavel präsentierte am 26. August erstmals sein neues Social-Media-Projekt "Frag den Präsidenten", bei dem User von Facebook oder Instagram...
Weiter