Web Analytics
25 Feb
MotoGP in Brünn könnte 300 Mio. CZK (12 Mio. Euro) von der Regierung bekommen

Die Regierung könnte in den kommenden Jahren 300 Millionen CZK für die MotoGP-Weltmeisterschaftsrennen in Brünn investieren. Das schlägt die Nationale Sportagentur (NSA) vor, die die Subventionen für Sportveranstaltungen verteilt. Brünn und die Südmährische Region werden weitere Gelder beisteuern, so dass die Gesamthilfe aus öffentlichen Mitteln eine halbe Milliarde CZK (20 Mio. Euro) übersteigen könnte. Darüber berichtete am 25. Februar der Nachrichtenserver iRozhlas.cz.

Rennstrecke Masarykring in Brünn

Bild: 123site/GettyImages

Die Weltmeisterschaft wird im Juli dieses Jahres nach fünf Jahren auf den Brünner Masarykring zurückkehren. Die Rückkehr der klassischen Rennstrecke auf die internationale Bühne wurde im vergangenen Sommer von Premier Petr Fiala (ODS) angekündigt. Damals sprach er davon, dass der Staat "-zig Millionen Kronen" für die Veranstaltung bereitstellen werde. Dem Premier zufolge sind die Rennen nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht von Vorteil, sondern auch eine Veranstaltung mit einer kulturellen Dimension und einer großen Tradition.

Der Vorschlag der Nationalen Sportagentur wird von den zuständigen Ministerien geprüft, und die Regierung könnte im Frühjahr darüber beraten, so die Regierungssprecherin Lucie Michut Ješátková. Sie äußerte sich jedoch nicht dazu, warum der Betrag von den geplanten zehn Millionen Kronen (400.000 Euro) auf Hunderte Millionen von Kronen gestiegen ist. Sie sagte, man müsse die Entscheidung des Kabinetts abwarten. "Es muss jedoch betont werden, dass die Regierung keine zusätzlichen Gelder aus dem Staatshaushalt für die hier enthaltenen spezifischen Maßnahmen freigibt. Die Subventionen stammen aus dem Haushalt der NSA", so die Sprecherin.

Die Region Südmähren hat im vergangenen September ebenfalls eine finanzielle Unterstützung für die MotoGP-Rennen zugesagt. Sie will jährlich 35 Millionen CZK (1,4 Mio. Euro) für deren Organisation zur Verfügung stellen. Die Unterstützung soll über die nächsten fünf Jahre ausgezahlt werden, so dass insgesamt 175 Millionen Kronen (7 Mio. Euro) aus der regionalen Kasse für die Veranstaltung fließen sollen.

"Die Region rechnet mit diesem Betrag, aber es ist noch nichts endgültig genehmigt worden. Ich gehe davon aus, dass wir dies bei der Ratssitzung im April ansprechen werden, sagte der südmährische Hejtman Jan Grolich (KDU-ČSL) gegenüber iRozhlas.cz und Radiožurnál. Auch die Stadt Brünn soll den Motorradrennsport mit 35 Millionen Kronen pro Jahr unterstützen, was noch vom Stadtrat genehmigt werden muss. Zuvor hatten die Stadträte von Brünn und der Region ein Memorandum verabschiedet, in dem das Engagement bestätigt wurde.

Quelle: Novinky.cz


Werbung/Inzerce


POWIDL-Newsletter 

Politik • Wirtschaft • Sport • Reisetipps • Kultur

Deutschsprachige News aus Tschechien alle 14 Tage kostenlos in Ihrer Mailbox!

Jetzt anmelden

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.