Web Analytics
26 Mar
"Unsichtbarer tschechischer Milliardär" kauft riesiges Wasserkraftwerk in Brasilien

Forbes nannte Jaromír Tesař den "ungekrönten König der Wasserkraft". Er ist laut dem Magazin der neuntreichste Tscheche, und sein Aussehen ist so gut wie unbekannt. Umso umtriebiger sind die Investionen seines Unternehmens Energo-Pro, das bereits mehr als 50 Wasserkraftwerke weltweit betreibt. Der jüngste Coup, der Kauf des Wasserkraftwerks Baixo Iguaçu  in Brasilien, befindet sich gerade auf der Zielgeraden. Die Investition beläuft sich auf geschätzte 250 Mio. Euro.

Baixo-Iguaçu-Damm in Brasilien

Bild: Hidrelétrica Baixo Iguaçu

Das Kraftwerk - am Fluss Iguaçu im Bundesstaat Paraná - versorgt eine Million Menschen in der Region mit nachhaltiger Energie, und seine Produktion von 350 Megawatt deckt fast 8 Prozent des jährlichen Strombedarfs des Bundesstaates Paraná (Population 11,8 Mio.).

Jaromír Tesař ist der größte tschechische Investor in Südamerika

Energo-Pro wird das Kraftwerk vom brasilianischen Unternehmen Copel kaufen, mit dem bereits ein Kaufvertrag ausverhandelt worden ist. Die Transaktion muss noch von den zuständigen Behörden genehmigt werden. Energo-Pro geht davon aus, dass dies im Sommer dieses Jahres geschehen wird. Das tschechische Unternehmen wird den Kauf durch eine Kombination aus eigenen Mitteln und externen Quellen finanzieren.

Durch die Übernahme passt Energo-Pro den geografischen Schwerpunkt seines Geschäfts erheblich an. Nach sieben kleineren brasilianischen Kraftwerken, die im vergangenen Jahr erworben worden sind, ist nun Jaromír Tesař der größte tschechische Investor in Südamerika.

Energo-Pro betreibt über 50 Wasserkraftwerke mit einer Geamtleistung von 1.850 MW

Darüber hinaus baut das Unternehmen in Kolumbien ein weiteres Wasserkraftwerk (Chorreritas Hydropower Project), das der Konzern voraussichtlich im nächsten Jahr in Betrieb nehmen wird. "Das Wachstum des Portfolios von Energo-Pro in Brasilien ist ein strategischer Schritt im Rahmen der geografischen Diversifizierung unserer Gruppe, die uns hilft, unsere Widerstandsfähigkeit gegenüber hydrologischen, geopolitischen und wirtschaftlichen Risiken zu stärken", sagte Jakub Fajfr, CEO von Energo-Pro, bei der Unterzeichnung des Vertrags.

Derzeit betreibt das Unternehmen über fünfzig Wasserkraftwerke in fünf Ländern. Neben Brasilien ist Energo-Pro in Bulgarien, Georgien, Spanien und der Türkei aktiv. Die gesamte installierte Leistung beträgt mittlerweile 1500 MW. Nach der Einbeziehung von Baixo Iguaçu erhöht sich die Leistung der Gruppe auf 1.850 MW,


Werbung/Inzerce


POWIDL-Newsletter 

Politik • Wirtschaft • Sport • Reisetipps • Kultur

Deutschsprachige News aus Tschechien alle 14 Tage kostenlos in Ihrer Mailbox!

Jetzt anmelden

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.