Mehr als eine Dreiviertelmillion Menschen besuchte im vergangenen Jahr mindestens eine der 97 Messen mit insgesamt 4.453 Ausstellern auf dem Brünner Messegelände. Mit diesen Zahlen begrüßte der Generaldirektor der Brünner Messegesellschaft Jan Kubata in den Räumlichkeiten der Tschechischen Botschaft Wien Vertreterinnen und Vertreter der österreichischen Presse. Kubata gab einen Überblick über den Jahreskalender für den wichtigsten Messestandort Mitteleuropas. Herausragendes Ereignis wird die renommierte Internationale Maschinenbaumesse (MSV) sein, die heuer vom 7.-10.10. auf dem Programm steht. Aufgrund der geopolitischen Veränderungen in den letzten Monaten wird der Verteidigungs- und Sicherheitsindustriemesse IDET (28.-30.5.) eine besondere Bedeutung zukommen.
v.l.n.r.: Radoslav Klepáč (Direktor für Außenbeziehungen BVV), Jan Kubata (Generaldirektor BVV), Robert Otepka (Handelsrat CZ-Botschaft), Jan Brunner (CZ-Botschaft Wien), Martin Žák (WKO-Marketingbüro Brünn)
Bild: BVV
Das Jahr 2025 bringt ein reichhaltiges Messeprogramm auf das Brünner Messegelände, prall gefüllt mit bedeutenden Veranstaltungen für verschiedene Industriesegmente und weitere Bereiche. Die Messen werden erneut Fachleute, Innovatoren und die wichtigsten Player verschiedener Segmente zusammenführen. Den Besuchern bieten sich somit etliche Gelegenheiten zum Gewinnen von Einblicken in neueste Technologien und Trends, zum Anbahnen von Kontakten zu attraktiven Partnern und zum Gewinnen wertvoller Erfahrungen.
Die Messe Brünn, die bedeutendste Messegesellschaft in Mittel- und Osteuropa, spielt in der Handels- und Exportförderung nach wie vor eine Schlüsselrolle. "Das Jahr 2024 hat bestätigt, dass Brünn für internationalen Handel und Innovationen ein wichtiger Kreuzungspunkt ist. Unser Messegelände konnte 778.000 Besucher willkommen heißen, das waren 100.000 mehr als 2023. Insgesamt fanden hier 97 Veranstaltungen mit 4.453 Ausstellerfirmen aus aller Welt statt. Diese Zahlen sind für uns nicht nur ein riesiger Erfolg und Motivation für die Zukunft zugleich, sondern auch ein klarer Beweis, dass Messen auch in der heutigen Zeit weiterhin eine starke Position als Plattformen für Business, Networking und Präsentationen neuester Technologien innehaben," so Jan Kubata, Generaldirektor der Messe Brünn.
Dieses Jahr stellt sich die Messe Brünn auch auf der globalen Szene vor, und das als Teil der offiziellen Präsentation der Stadt Brünn auf der Weltausstellung EXPO 2025 in Osaka. Hauptziel der Teilnahme ist, das Brünner Messegelände im Ausland bekannt zu machen und neue Aussteller und Partner aus aller Welt anzusprechen. Internationale Zusammenarbeit und Verbindungen Brünns zu ausländischen Märkten sind für die weitere Entwicklung des Messebusiness von grundlegender Bedeutung, wobei die guten Verkehrsanbindungen der Stadt eine zentrale Rolle spielen. Dazu werden dieses Jahr auch neue Flugverbindungen beitragen, die Brünn künftig mit bedeutenden Städten wie Rom oder Malaga verbinden.
Die Brünner Messen 2025:
Opta, 7–9/3/2025 - Der März bringt gleich mehrere bedeutende Branchenveranstaltungen, darunter auch die Opta, die größte Fachmesse für Optik, Optometrie und Ophtalmologie in Mitteleuropa. Sie bietet Fachleuten und dem breiten Publikum Einblicke in neueste Technologien rund um das Thema Augen und Sehen, innovative Diagnosegeräte und moderne Trends bei Technik für die Optik. Hauptthema der diesjährigen Auflage ist zeitgemäßes Brillendesign, das nicht nur ästhetische, sondern auch funktionale Aspekte berücksichtigt. Ergänzend zu den Ständen führender Hersteller und Anbieter gibt es ein Fachprogramm mit Informationen über Branchenentwicklungen, neue Brillentrends und Korrekturmöglichkeiten.
Amper, 18–20/3/2025 - Amper ist die größte internationale Messe für Elektrotechnik, Elektronik und Energiewirtschaft in der Tschechischen Republik und in der Slowakei. Zu den Hauptthemen gehören auch Automation, Digitalisierung und Elektromobilität. An der Messe nehmen 400 Aussteller teil, einschließlich österreichischer Firmen.
Baumesse Brünn, 26–29/3/2025 - Ende März verwandelt sich das Messegelände in ein Zentrum neuester Trends und Innovationen im Bauwesen. Die Baumesse Brünn findet gemeinsam mit den Fachmessen Holz und Bau Brünn und Mobitex sowie dem Architekturfestival statt. Sie stellt eine breite Palette an Ausstellern vor - von Anbietern von Baumaterialien bis hin zu Herstellern von Fenstern und Türen oder ökologisch ausgerichteten Lösungen. Geboten wird Beratung einschließlich Informationen zu Förderprogrammen. Das Architekturfestival geleitet die Messebesucher durch den ganzen Lebenszyklus von Bauwerken. Neu sind Diskussionen über gesundes Wohnen im Rahmen des Themas Longevity sowie eine Erweiterung des Bau-Hackathons, und durch Handwerkerwettbewerbe möchte die Messe auch junge Talente fördern.
Proditě, 27–29/3/2025 - Proditě ist eine Order- und Verkaufsveranstaltung für Kinderartikel. Führende Anbieter präsentieren hier jedes Jahr Neuheiten aus ihren Sortimenten und bieten sowohl Fachleuten als auch dem breiten Publikum eine hervorragende Gelegenheit zum Kennenlernen neuester Trends und Produkte. Für Anbieter ist die Messe ideal zum Anbahnen neuer Geschäftskontakte und für direkte Kommunikation mit Kunden. Zugleich ist sie eine Gelegenheit zur Stärkung der eigenen Marke auf dem dynamischen Markt dieser Branche. Begleitet wird die Messe von einem attraktiven Rahmenprogramm – Unterhaltung für Kinder, Fachvorträge für Eltern und diverse Wettbewerbe.
Stainless, 2–3/4/2025 - Die Stainless ist ein einzigartiges, ausschließlich an die Edelstahlindustrie gerichteter Event. Ihre außerordentlich starke Ausstellerpräsenz umfasst Firmen aus mehr als 10 Ländern, unter denen Deutschland, Tschechien, Indien und Italien am stärksten vertreten sind. Die Messe ist eine ideale Plattform für Diskussionen über neueste Technologien und Trends im Bereich Edelstahl, bringt Hersteller, Anbieter und Kunden zusammen und fördert so die Entwicklung von Innovationen, Erfahrungsaustausch und Schaffung neuer Geschäftsgelegenheiten.
Brno Patchwork Meeting, 25–27/4/2025 - Die internationale Textil- und Kreativausstellung Brno Patchwork Meeting ist die größte Schau kombinierter Textiltechniken nicht nur in der Tschechischen Republik, sondern auch in ganz Mittel- und Osteuropa. An der Ausstellung nehmen regelmäßig führende Schaffende des Bereichs Wandquilts und Patchwork teil. Dank der hohen Anzahl an Exponaten und Tausenden Besuchern belegt die Ausstellung Rang 4 in Europa, ihr Niveau steigt von Jahr zu Jahr. Alljährlich werden an die 700 Werke präsentiert, überwiegend Wandquilts (moderne Tapisserien) von mehr als 300 Autoren aus aller Welt und eine Auswahl an originellen Arbeiten tschechischer Autoren.
Animal Tech, 27–30/4/2025 - Im Jahr 2025 findet die Animal Tech zeitgleich mit der Nationalen Ausstellung für Tierzucht und der Nationalen Jagdausstellung statt. Dadurch entsteht ein einzigartiger Verbund, der alle Bereiche der Tierproduktion anspricht. Zentrale Themen der Messe sind Tierzucht und Tierhaltung, Genetik, Tiermedizin sowie Technologien und Landtechnik für die Tierproduktion. Teil der Veranstaltung ist auch die Sonderschau Smarte Farm, die den Messebesuchern neueste Erkenntnisse vermitteln und Wege zu effizienterem und nachhaltigerem Wirtschaften aufzeigen möchte.
IDET, 28–30/5/2025 - Die IDET ist eine bedeutende Pro-Export-Plattform, auf der sich die tschechische Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie präsentiert. Sie wird alle zwei Jahre veranstaltet und hat im Laufe ihres Bestehens eine Prestigeposition innerhalb des NATO-Raums erlangt. Organisiert wird sie mit Unterstützung und Teilnahme führender Vertreter aus Politik und Militär der Tschechischen Republik, größte Aussteller sind das Verteidigungsministerium und die Armee der Tschechischen Republik. Die Messe wird regelmäßig von Delegationen ausländischer Armeen und Verteidigungsministerien besucht. Dieses Jahr wird erstmals auch das Thema Space Defense behandelt, mit Diskussionen über Sicherheits- und Verteidigungsaspekte von Aktivitäten im Kosmos sowie die Nutzung des Weltraums als taktisches Operationsgebiet. Weitere Themen sind Weltraumverteidigung, Cybersicherheit, 3D-Technologien sowie Start-ups. Zeitgleich mit der IDET finden auch die auf Sicherheit ausgerichteten Messen Pyros und ISET statt.
Urbis / The Smart Cities Meetup, 10–12/6/2025 - Das Thema Smart Cities gewinnt bei der Entwicklung von Städten, Gemeinden und Regionen immer mehr an Bedeutung. Internationale Beispiele zeigen eindeutig, dass erfolgreiche Entwicklung und Implementation von Innovationen in die Praxis nur bei breiter gegenseitiger Kooperation aller Akteure quer durch Sektoren und Ebenen möglich sind. Die Urbis wird 2025 in Zusammenarbeit mit mehreren Ministerien und rund einem Dutzend weiterer Institutionen vorbereitet. Im Fokus stehen vor allem Themen wie Energieversorgung, Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung oder Mobilität der Zukunft.
MSV Internationale Maschinenbaumesse, 7–10/10/2025 - Moderne Industrieproduktionen haben in den letzten Jahren im Zuge der beschleunigenden digitalen Transformation einen dynamischen Wandel durchgemacht. Die MSV hat sich in diesem Kontext zu einer zentralen Plattform entwickelt, die den Messebesuchern neueste Trends und Innovationen in einem breiten, branchenübergreifenden Spektrum vermittelt. Jedes Jahr stellen sich auf der MSV über 1.300 Firmen vor, rund die Hälfte davon aus dem Ausland. Die breit gefächerte internationale Präsenz unterstreicht die Bedeutung der Messe als Treffpunkt nicht nur für Hersteller, sondern auch für Entwickler von Technologien und Fachleute aus verschiedensten Industriebranchen. Zu den Schlüsselthemen der bevorstehenden Auflage zählen Industrie 4.0, Digitalisierung, Robotertechnik, 3D-Technologien und Logistik.
Caravaning Brno, 6–9/11/2025 - Caravaning Brno, ausgerichtet auf Caravans, Wohnmobile und das Reisen auf vier Rädern, ist eine der bedeutendsten einschlägigen Ausstellungen in der Tschechischen Republik und mit Neuheiten auf dem Markt, Inspirationen und Beratung durch Fachleute ein Magnet für alle Caravan-Begeisterte. Das Rahmenprogramm umfasst Vorträge, Diskussionen, technische Beratung und Informationen zum Thema Leben auf Reisen. Im Vordergrund steht das Thema Travel and Adventure, in dessen Rahmen sich Bezirke, Städte und Regionen vorstellen.
Tschechische Wirtschaft erreichte 2024 ein leichtes Wachstum
Trotz des wirtschaftlichen Abschwungs beim wichtigsten Handelspartner Deutschland hat die Tschechische Republik im Jahr 2024 ein leichtes Wachstum erreicht. Das Finanzministerium rechnet in seiner Herbstprognose mit einem Plus von 1,1 Prozent. Für 2025 erwartet es eine deutliche Belebung. Robert Otepka, Handelsrat der Tschechischen Botschaft Wien, drückte es so aus: "Unser Land steht wirtschaftlich sehr gut da. Was uns Sorgen macht, ist die Lage in Deutschland. Sie ist alles andere als prickelnd."
Tschechien und Österreich: "Nahe-liegend" gute Wirtschaftsbeziehungen
Tschechien ist der weltweit sechstwichtigste Wirtschaftspartner Österreichs und führender Handelspartner in Mittel- und Osteuropa. Österreich ist der siebtwichtigste Handelspartner für die tschechische Wirtschaft mit einem Anteil von 3,3% am gesamten Außenhandelsumsatz der Tschechischen Republik und der sechstwichtigste Exportmarkt mit einem Anteil von 4%.
Für viele österreichische Unternehmen ist die Präsenz auf den großen Brünner Messen ein wesentlicher Bestandteil ihrer Exportstrategie. Die Wirtschaftskammer Österreich fördert diese Entwicklung und errichtet seit 2006 auf Flaggschiffmessen wie der MSV, IDET oder Amper rot-weiß-rote Gemeinschaftsstände, wo die österreichischen Aussteller nicht nur für andere Besucher einfacher zu finden sind, das WKO-Marketingbüro in Brünn nimmt den Firmen auch einen Großteil der organisatorischen Arbeiten ab und vermittelt fixe Gesprächstermine mit potentiellen Geschäftspartnern.
Österreichischer Gemeinschaftsstand im typischen rot-weiß-roten Design, davor Martin Žák, Leiter des WKO-Marketingbüros Brünn
Bild: LinkedIn/AdvantageAustia Česká republika
Über die Initiative "Go international" des österreichischen Wirtschaftsministeriums kann ein Unternehmen für einen Messeauftritt in Brünn Förderungen beantragen. "Wir sagen nicht nur simpel danke und auf Wiedersehen. Wer bei unserem Gruppenstand mitmacht, hat alle geschäftlichen Trümpfe in der Hand", schloss der Organisator dieser Einrichtungen, Martin Žák.
Quelle: BVV/AdvantageAustria
Werbung/Inzerce
Deutschsprachige News aus Tschechien alle 14 Tage kostenlos in Ihrer Mailbox!