Web Analytics
Messe Amper - Zündfunke für Innovationen aus Elektrotechnik und Elektronik

Die dreitägige Fachmesse Amper lockte 26.000 Besucherinnen und Besucher auf das Brünner Messegelände. Auf der Amper 2025 präsentierten sich 440 Aussteller aus 25 Ländern. Schwerpunkte der Schau bildeten die neuesten Entwicklungen in den Bereichen E-Mobilität, Automatisation und KI-gesteuerte Anwendungen.

Die größte Aufmerksamkeit auf der Messe zog gewiss der Bereich E-Mobilität auf sich, in dem neue Elektrofahrzeuge von Mercedes, BMW, Audi, Kia, Škoda, Farizon, BYD, ZEEKR, Tesla Cybertruck, mini EV und anderen Herstellern vorgestellt wurden. Präsentiert wurden auch spezielle Einsatzfahrzeuge von SsangYong und Škoda.

Auch Ladeinfrastrukturen, Titan-Batteriesysteme und professionelle Drohnen waren zu sehen. Exklusiv auf der Amper 2025 wurde ein 150 kW starkes elektrisches Antriebssystem mit einem Dreiblattpropeller für die Luft- und Raumfahrtindustrie gezeigt. Die Messe umfasste auch ein reichhaltiges Rahmenprogramm mit Konferenzen und Workshops zu aktuellen Themen wie der digitalen Transformation des Energiesektors, Photovoltaik, erneuerbare Energien, Elektromobilität, intelligenter Elektroverkehr, KI in der Elektrotechnik, Cybersicherheit und intelligente Gebäude.

In den Fachvorträgen und Workshops wurden Themen wie Gemeinschaftsenergie, Blitzschutz, Maschinensicherheit und Kundendienst für Elektrofahrzeuge diskutiert. Während der Messe wurde der prestigeträchtige Goldene Amper-Wettbewerb ausgetragen, bei dem die vorteilhaftesten Exponate prämiert wurden. In diesem Jahr traten zum ersten Mal auch Schüler von Sekundarschulen und Universitäten in der Kategorie Goldener Amper für Schüler" an, in der eine Fachjury die besten Schülerprojekte auszeichnete.

Die Goldene Amper-Statuette wurde heuer an das Unternehmen BD Sensors, an das Zentraleuropäische Institut der Technischen Universität Brünn (CEITEC), an Compleo, an die Fakultät für Elekrotechnik der Westböhmischen Universität Pilsen und an Enika.cz verliehen.


Bildgalerie


Fotocredits für alle Bilder dieses Beitrages: Amper