Jakub Stanjuras Debutroman, ins Deutsche übersetzt von Mirko Kraetsch.
Danielas Ängste kommen mit einer seltsamen Regelmäßigkeit - immer im August. Wie ein ungebetener Gast, dessen Besuch nicht angenehm ist, sondern schmerzhaft.
Als Daniela beim Studium Štěpán kennenlernt, denkt sie, den unerträglichen Sommern endlich entkommen zu können. Doch die Realität ist trügerisch. Welcher Wahrheit soll sie glauben?
"Jakub Stanjuras literarisches Debüt legt die Macht einer unsichtbaren Form von Gewalt offen. Der klaustrophobisch unerbittliche Roman thematisiert Gaslighting und seine Manipulationsmöglichkeiten, denen man nur schwer entgehen kann, wenn sie von denen ausgehen, die einem am nächsten stehen." - Alice Škrlantová, iLiteratura
Jakub Stanjura: "Da war doch nichts". Berlin (Anthea) 2025.
ISBN: 978-3-89998-438-5
Werbung/Inzerce