Ivan Wernischs Mini-Roman "Die Geschichte zweier Wüstenjäger" erschien - illustriert mit Bildern von Tomáš Přidal und mit der Deutschübersetzung von Zuzana Finger - im Verlag Ludewig, P.
Zwei Großmäuler ziehen nach einem ausgiebigen Saufgelage ins Bordell, das sie demolieren und mit dem sie, als die Polizei erscheint, in den Wolken entschweben.
Auszug aus der Rezension des "Bundesamtes für magische Wesen (BAfmW)":
Der Roman "Die Geschichte zweier Wüstenjäger", eine beobachtende Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Ivan Wernisch.
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf das Buch "Die Geschichte zweier Wüstenjäger" seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger draußen im Lande über das Leben gut integrierter (nicht-)magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magier ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.
Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von "Die Geschichte zweier Wüstenjäger" die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Werk der Belletristik eingestuft.
Ivan Wernisch, geboren 1942 in Prag, ist tschechischer Schriftsteller, Dichter, Journalist und Übersetzer. Er war 2018 Träger des renommierten Franz-Kafka-Preises.
Ivan Wernisch: "Die Geschichte zweier Wüstenjäger". Wilhelmshaven (Ludewig, P.) 2024.
ISBN: 978-3-945477-09-0
Werbung/Inzerce